Um was geht es in unseren Seminaren?
Die Seminare drehen sich um 4 Kernfragen:
1. Wer bin ich? z.B. meine Erfahrungen Persönlichkeit, Charakter, Menschenbild, Werte, Vorlieben, Lebenswelt, Verantwortung für mich und andere, sich selbst als politisches Wesen verstehen, meine Rechte, meine Pflichten, was bedeutet das Erwachsenwerden für mich?
2. Was kann ich? Meine Fähigkeiten, Stärken, Kompetenzen, Selbstwirksamkeit, Herausforderungen bewältigen. Was kann und will ich mit dem Wissen über mich selbst und meine Fähigkeiten und Stärken anfangen?
3. Was weiß ich? Über Demokratie, Privilegien und die vielen gesellschaftlichen Themen? Woher beziehe ich mein Wissen? Was sind meine Überzeugungen? Wo kommen sie her? Und müssen sie in Stein gemeisselt sein?
4. Was will ich? Welchen Idealen, Interessen, Visionen oder Zielen will ich folgen? Welche Ideen bringe ich in die Welt? Was motiviert mich? Welche Möglichkeiten der Mitbestimmung kann ich nutzen? Wie will ich selbst als Erwachsener sein? Was brauche ich für eine Lebensgestaltung die mich zufrieden macht?
Diesen Fragen gehen wir in Seminare oder Workshops nach. Hört sich trocken an, ist aber spannend und man kann viel erfahren.
So hießen z.B. die Seminare und Workshops 2025:
Workshop 1: Werte & Erwachsenwerden – Der Mensch als politisches Wesen – (Wer bin ich?)
Workshop 2: Meine Stärken und die Verbindung zu meinen Werten und dem politischen im Alltag. (Was kann ich?)
Workshop 3: Was ist Demokratie? Und warum sie mir wichtig sein sollte (Was weiß ich? Was habe ich, was haben andere erlebt?)
Workshop 4: Ich-Du-Wir: Identität, Privilegien und Gerechtigkeit
Workshop 5: JuHu kreativ – Große Reden & kurze Clips (Mediengestaltung)
Workshop 6: Worte – Wege – Werte – Welche Themen und Werte tauchen in Filmen auf?
Themen und Schlagwörter, die außerdem eine Rolle in den Seminaren spielen können:
Freiheit & Verantwortung, Selbst- und Mitbestimmung, Nachhaltigkeit, Identität & Vielfalt, Engagement & Zivilcourage, Gerechtigkeit, Diskriminierung, Interessen & Beteiligung, Vorurteile-Klischees & Stereotypen, Populismus und Hetze, Information & Desinformation im Netz
Falls du dir die Frage stelltst, warum dich diese Themen interessieren sollten: Wenn du bei einer dieser Fragen „Nein“ denkst, dann weißt du, warum dir Demokratie und diese Themen wichtig sein sollten:
Lässt du gerne über dich bestimmen?
Magst du es wenn andere für dich die Regeln aufstellen?
Magst du Ungerechtigkeit oder Unfreiheit?