Informationen und Anmeldung zur Jugendfeier 2023 in Hannover

Das Vorbereitungsprogramm
In der 6-monatigen Vorbereitungszeit könnt ihr euch mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten mit Themen rund um das Erwachsenwerden beschäftigen. Das Vorbereitungsprogramm mit Projektarbeit und thematischen Veranstaltungen lässt viel Freiraum für Kreativität und eigene Ideen.
Bei einer 3-tägigen Fahrt, meist in die Jugendherberge oder das Naturfreundehaus in Hannover lernen wir uns kennen, beschäftigen uns schon mit dem Thema „Erwachsen werden“ und bereiten die Zeit bis zur Jugendfeier gemeinsam vor.

Im Anschluss an die Kennenlernenfahrt veranstalten wir mit euch die Workshops. Die Workshops finden in der Regel Samstags statt und drehen sich um aktuellen, jugendrelevante und gesellschaftliche Themen. Gerne berücksichtigen wir eure Themenwünsche. Da so ein Workshop aber gut geplant und vorbereitet werden muss, haben wir aber immer auch schon einige Seminare thematisch vorbereitet aus denen ihr Wählen könnt. Für 2023 sind diese Seminare in Vorbereitung:
- Was bedeutet es erwachsen zu werden?
- Zukunftsvisionen – Welche Gesellschaft wünsche ich mir? Wie wollen wir leben?
- Umweltschutz, Klimawandel, Nachhaltigkeit
- Stärken, Talente und Potenziale
- Medienwelten – Glaub nicht alles was Du im Internet liest. Mobbing, Manipulation und Propaganda
Diese Themen haben sonst auch oft im Angebot:
- Sucht und Abhängigkeit
- Sexualität
- Menschenrechte
- Extremismus
- Demokratie und Beteiligung
- Weltanschauungen
Aktivitäts- und Projektgruppen
In den Aktivitäts- und Projektgruppen könnt ihr selbst bestimmt gemeinsam Unternehmungen planen oder ein Projekt starten. Sie können an die Workshops anknüpfen, müssen aber nicht. Wichtig ist nur, dass Du weißt womit Du Dich gerne in einer Gruppe beschäftigen willst. Willst Du lieber etwas sinnvolles und vielleicht gemeinnütziges, z.B. für die Umwelt oder Kinder tun? Oder ist dir mehr nach Spaß, nach Unterhaltung oder Kreativität? Zusammen ins Theater gehen? Selber eine Theatergruppe gründen? Ein gemeinsamer Filmabend oder lieber selber einen Kurzfilm drehen? Oder Du willst einen Online-Treff mit gemeinsamen Spielen organisieren? Mit der JuHu-Gruppe gemeinsam 96 supporten? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ihr organisiert euch selbst in Gruppen und erhaltet von uns Unterstützung. Diese Gruppen treffen sich zwischen den Workshops unter der Woche, mindestens einmal pro Monat und wenn es Spaß macht und rockt, dann auch gerne jede Woche.

Bei Bedarf öffnen wir für euch dienstags den JuHu-Treff (Jugendtreff Downtown, Hamburger Allee). Hier könnt ihr euch Treffen, für eure Aktivitäts- und Projektgruppen Pläne schmieden, Musik hören, Billard, Tischfußball oder andere Spiele spielen.
Im Anschluss an die Jugendfeier besteht die Möglichkeit an einem gemeinsamen Besuch eines Sommerferienlagers, oder an der Ausbildung zum Jugendgruppenleiter (Juleica, ab 15 Jahren). Als Jugendgruppenleiter können sich die Jugendlichen zum Beispiel an der künftigen Gestaltung der kommenden Jugendfeiern beteiligen, oder unseren Aktivitäten und Gruppen betreuen und mitgestalten.
Höhepunkt und Abschluss: der Festakt
Viele Jugendliche wünschen sich einen feierlichen Augenblick, in dem sie ganz und gar im Mittelpunkt stehen. Der Schritt ins Erwachsenenleben soll als etwas Besonderes, als etwas nicht Alltägliches erlebt werden. Die Würdigung der eigenen Persönlichkeit, die Bestätigung, von der Gesellschaft gebraucht zu werden, Hoffnungs- und Verantwortungsträger für eine lebenswerte Zukunft zu sein, vermittelt jungen Menschen Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein.

Die Festveranstaltung bildet den Höhepunkt und den Abschluss. Es ist der Tag der Jugendlichen, an dem selbstverständlich Eltern, Verwandte und Freunde der Familie teilhaben. Ein richtiges Familienfest also. Auf eine ebenso unterhaltsame wie zum Nachdenken anregende Weise spiegeln sich während des Festes wichtige Positionen des Humanismus wieder, es kommt das partnerschaftliche Miteinander verschiedener Generationen in der Verantwortung für sich selbst, die Familie und die Gesellschaft zum Ausdruck.
Solch ein „Übergangsritutal“ gibt es übrigens in der ganzen Welt und in den unterschiedlichsten Kulturen und Formen.
Anmeldung zur Jugendfeier
Voranmeldungen zur Jugendfeier sind jederzeit per E-Mail an jankowski@humansiten.de möglich. Sobald die Anmeldeunterlagen für die Jugendfeier vorliegen (ca. Mitte Oktober) erhält man nach Voranmeldung eine Benachrichtigung oder kann sich die Anmeldeunterlagen direkt hier herunterladen. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt erst mit der Übersendung der unterschriebenen Anmeldeunterlagen. Weitere Informationen erhalten sie bei unserem Informationsabend zur jeweiligen Jugendfeier.
Jugendfeier 2017 – Eine Dokumentation von: TVN Ausbildung
Der NDR berichtete 2011 über unsere humanistische Jugendfeier