Im November 2021 stellte ein Schüler des Martinum Gymnasiums Emsdetten für eine Arbeit im Geschichtsunterricht unserem Jugendbildungsreferenten, Sascha Jankowski, einige Fragen zur „Jugendweihe“. Den Begriff „Jugendweihe“ benutzen wir selbst nicht mehr. Aber lest selbst…
Wieso wird eine Jugendweihe heutzutage noch durchgeführt?
Die Jugendfeier (früher Jugendweihe) ist eine gute Tradition. In Hannover wurden die ersten Jugendweihen nachweislich 1886 durchgeführt. Man durchläuft ja nur einmal im Leben den Übergang vom Kind, zum Jugendlichen und später zum Erwachsenen. Das ist durchaus ein guter Grund diesen Übergang symbolisch mit einer Jugendweihe/Jugendfeier auch zu feiern und sich dessen bewusst zu werden, dass man kein Kind mehr ist und man bald selbstständig Entscheidungen für sein Leben treffen wird. Am Muttertag feiern und ehren wir unsere Mütter und bei der Jugendfeier die Jugend.
Die Konfirmation ist ein Bekenntnis zur Kirche und zur christlichen Religion. Die Jugendweihe ist die Alternative für Menschen die nicht religiös sind, oder in die Kirche eintreten wollen. Laut der „Forschungsgruppe-Weltanschauungen in Deutschland (fowid)“ sind bereits 41% der Bevölkerung in Deutschland konfessionsfrei und stellen damit die Mehrheit vor den Katholiken (27%) und den Protestanten (24%). Deswegen macht es Sinn eine Jugendfeier anzubieten, die am Leben, weltlich, am hier und jetzt und an jugendrelevanten Themen orientiert ist und nicht an einem 2000 Jahre alten Märchenbuch.
Wenn wir ehrlich sind, nehmen doch viele Jugendliche nur am Konfirmationsunterricht teil, weil am Ende die Belohnung (Geld und Geschenke) wartet und nicht weil man gläubig oder religiös ist und weil es eben gefühlt irgendwie jeder macht und man keine Alternative kennt, oder? Und vielen ist es vielleicht gar nicht so bewusst, oder es ist ihnen egal, oder erscheint ihnen akzeptabel sich für diese Belohnung zum christlichen Glauben zu bekennen. Mit Vollendung des 14.Lebensjahres besteht in Deutschland eine uneingeschränkte Religionsmündigkeit, die aber viele nicht aktiv nutzen, weil der gesellschaftliche, oder familiäre Druck größer ist und man davon auch noch nie etwas gehört hat. Aber ich glaube ich schweife ab…
Hat Die Feier einen Bezug zum Sozialismus?
Ganz klar nein. Wie gesagt, die Jugendfeier gibt es in Niedersachsen schon seit 1886, also lange bevor es die DDR gabe. Es geht bei der Jugendfeier um Lebensfreude, Spaß am Leben, Spaß an der eigenen Jugend zu haben, neugierig auf das Leben zu sein, aber auch um Aufklärung und Besinnung. Was ist mir wichtig im Leben? Welche Werte sind mir wichtig? Freiheit, Gleichheit, Selbstbestimmung, Individualität, Solidarität, Demokratie und Toleranz, alles wichtige Werte, wie ich finde. In der Bibel wird man zu diesen Begriffen nicht viel finden, weil das Werte sind, die vor 2000 Jahren keine Rolle gespielt haben. Im Gegenteil, die Frau wird in vielen biblischen Texten alles andere als gleichberechtigt behandelt.
Unser Verband benutzt den Namen Jugendweihe auch nicht mehr, weil er eben durch die missbräuchliche Benutzung in der DDR bei vielen genau dieses Bild hervorruft: DDR, Bekenntnis zum Sozialismus, totalitärer Staat etc. – Wir nennen die Jugendweihe heute deswegen Jugendfeier. Vielleicht auch weil der Begriff „Weihe“, oder etwas „weihen“, ja auch eher im Kontext einer rituellen, religiösen Handlung gebraucht wird oder wurde. Zwar kann man die Jugendfeier als Initiationsritual verstehen, dieses soll aber gerade eben frei von religiösen Vorstellungen und Handlungen sein.
Wie läuft so eine Feier ab?
Beim Humanistischen Verband und den Jungen Humanisten muss man sich dafür erstmal anmelden. Dann gibt es eine Kennenlernen-Fahrt bei dem man sich bei spielen und in kleinen Workshops kennenlernt und damit beschäftigt warum man eigentlich eine Jugendfeier macht, welche Weltanschauungen es gibt etc. Bei diesem Kennenlernen-Wochenende legt dann die Gruppe Themen fest mit denen sie sich beschäftigen will z.B. Nachhaltigkeit, Medien, Rassismus, Sexualität was so gerade aktuell oder interessant ist.
Dann bereiten wir 4-5 Seminare und Workshops vor, wo man sich dann inhaltlich mit diesen Themen auseinandersetzt. Spiel und Spaß sind aber ständige Begleiter. Dann machen wir noch eine Exkursion, wo das Ziel auch gemeinsam abgestimmt wird, zuletzt waren es mal ein Konzentrationslager oder das Wissenschaftsmuseum „Phaeno“.
Dann gibt es eine Abschlussfahrt, bei der wir den eigentlichen Festakt vorbereiten und proben. Es werden Reden geschrieben, Lieder einstudiert oder sich Sachen ausgedacht die man beim Festakt vorführen oder zeigen möchte. Unsere letzte Fahrt ging für 3 Tage an die Ostsee nach Warenemünde ins Dock-Inn, ziemlich cooles Hostel.
Die Jugendfeier, der eigentliche Festakt fand in der Vergangenheit immer im Theater am Aegi statt, nur letztes Jahr sind wir pandemiebedingt ins Niedersachsenstadion umgezogen. Alles sind festlich gekleidet und guter Stimmung. Die Feier dauert 1,5 bis 2 Stunden und wird meistens durch eine Rede eines Verbandsmitglieds oder Mitarbeiters (Präsident, Vorsitzender oder Jugendbildungsreferent) und eine Rede des stellvertretenden Bürgermeisters eröffnet. Dann folgen die Beiträge der Feierlinge, es gibt ein musikalisches Rahmenprogramm. Den eigenen Beitrag aufzuführen oder vorzulesen braucht auch schon etwas Mut oder Überwindung, im Theatersaal sitzen dann bis zu 1000 Gäste: Eltern, Großeltern, Geschwister, Cousins, Freunde etc. Alle Teilnehmer*innen werden namentlich auf die Bühne gerufen, erhalten Blumen und eine Urkunde. Bei der letzten Jugendfeier hatte Nick Duschek, ein Poetry Slammer, einen humorvollen Beitrag. Anschließend wird meist noch im familiären Kreis weiter gefeiert, gemeinsam Essen gegangen oder so.
Wie viele Personen nehmen heutzutage noch daran teil?
Zur letzten Jugendfeier waren in Hannover 65 Jugendliche angemeldet. Durch die Pandemie hat es Ausfälle und Verzögerungen gegeben, am Ende haben dann noch 55 Jugendliche gefeiert. Durch Corona sind die Zahlen aber leider rückläufig, weil wir keine richtigen Aktivitäten mehr starten können und auch kaum dafür werben können, weil ständig unsicher ist, ob und was stattfinden kann. Diese Jugendfeier ist auf Dauer nur möglich und durchführbar, wenn Jugendliche, die selbst die Jugendfeier mitgemacht haben, sich auch später dafür engagieren und im Jugendverband mitmachen und künftige Jugendfeiern organisieren und umsetzten. Man kann dafür z.B. eine Jugendgruppenleiter-Ausbildung machen und künftigen Jugend-Feierlingen ein ebenso schönes Fest bereiten wie man es selbst erlebt hat.
Welche Personengruppe wird für diese Feier angesprochen?
Grundsätzlich ist die Jugendfeier für jeden offen, der sich dafür interessiert. Allerdings ist eine Kirchenmitgliedschaft hinderlich. Die kirchliche Taufe im Säuglings- oder Kindesalter führt rechtswirksam zur Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche. Mit dieser Mitgliedschaft in der Kirche geht auch die Pflicht zur Zahlung von Kirchensteuern einher, wenn man später erwachsen ist und arbeitet. Unser Verband erhebt eine Verbandssteuer, damit konfessionsfreie Menschen in glaubensverschiedenen Ehen (wo z.B. der Mann noch in der Kirche ist, der/die Ehepartner*in das aber nicht will) nicht zum besonderen Kirchgeld herangezogen werden kann. Das muss man sich mal vorstellen man ist explizit nicht in der Kirche, wird aber über Umwege rechtlich dazu genötigt ein besonderes Kirchgeld zu zahlen, weil die/der Ehepartner*in in der Kirche ist. Das ist in ungefähr das Gleiche, wenn Deine Freundin im Fitness-Studio angemeldet ist und Du dafür auch bezahlen sollst, weil Du ja auch davon „profitierst“. Unser Verband ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts den Kirchen gleichgestellt. Wenn man also in der Kirche ist, müsste man vorher austreten, wenn man an unserer Jugendfeier teilnehmen will. Also richtet sich unser Angebot in erster Linie an konfessionsfreie Menschen. Das war jetzt sehr umfangreich, aber das war mir wichtig, die Zusammenhänge richtig und verständlich darzustellen.